Programm für ländliche Entwicklung
In Kpalimé leben 80 % der Bevölkerung von der Landwirtschaft: Nahrungspflanzen (Mais, Yams, Maniok, Reis), Handelspflanzen (Kaffee, Kakao, Baumwolle) und Gemüseanbau (Tomaten, Spinat, Kohl).
Trotz der Fruchtbarkeit der Böden und eines günstigen Klimas werden die Böden wenig genutzt und erzielen geringe Erträge, mangels Material, finanzieller Mittel, aber auch einfacher agronomischer Kenntnisse. Das Ökosystem wird durch menschliche Praktiken wie den falschen Einsatz von chemischem Dünger oder unüberlegte Abholzung geschädigt.
Agroforstwirtschaft ist eine traditionelle Bewirtschaftungsform, die zugunsten der modernen Landwirtschaft aufgegeben wurde. Sie kombiniert auf derselben Anbaufläche fruchtbare Bäume mit dem Anbau von Grundnahrungsmitteln und Obst.
Diese kostengünstige Technik ermöglicht es, Böden zu binden, ihre Fruchtbarkeit zu verbessern, Erosion zu bekämpfen und Erträge zu optimieren. Die Ernten werden somit verbessert, während die Umwelt geschützt wird.
Ergebnisse 2024:
Morija unterstützt derzeit vier Regenbogen-Schulen: die Schulen in Yagma und Wendbenedo in Burkina Faso, sowie die Schulen König Salomo und Espoir im Tschad.
Direktor des Medizinisch-Chirurgischen Zentrums von Kaya seit 2018, François Kpami …
ddd