Programm für ländliche Entwicklung

Frauen stärken, Gemeinschaften transformieren

header-programme-epargner-changement-DSC00877

Formation
« Epargner pour le changement »

In den ländlichen Gebieten des Tschad (Koumra und Bessada) und Burkina Fasos (Godyr) leben Tausende von Frauen in großer Unsicherheit. Geringer Zugang zu Finanzdienstleistungen, begrenzte Einkommen, wirtschaftliche Abhängigkeit und soziale Verwundbarkeiten prägen ihren Alltag.

Um dieser Situation zu begegnen, führt Morija das Programm Sparen für die Veränderung (SFV) durch, ein einfacher und effektiver Ansatz:

Gemeinschaftsspargruppen werden von den Frauen selbst gegründet und geleitet.
Jede trägt regelmäßig zu einer gemeinsamen Kasse bei.
Die angesparten Gelder ermöglichen es dann, interne Mikrokredite zur Entwicklung einkommensschaffender Aktivitäten zu vergeben.
Am Ende des Zyklus erhält jede Frau ihre Ersparnisse zuzüglich Gewinnen zurück.

Über die Finanzen hinaus ist das SFV-Programm auch ein Hebel zur Emanzipation. Die Teilnehmerinnen erwerben neue Fähigkeiten, stärken ihre Autonomie und gewinnen eine stärkere Position in der Gesellschaft.

In Burkina Faso (Kandarzana, Godyr)

In dieser ländlichen Gemeinde leben 40 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Frauen verfügen über sehr geringe Jahreseinkommen (durchschnittlich 62 €) und haben begrenzten Zugang zu Krediten. SFV bietet eine nachhaltige Lösung zur Strukturierung der Ersparnisse, zur Finanzierung einkommensschaffender Aktivitäten und zur Stärkung der Rolle der Frauen in der Zivilgesellschaft.

Im Tschad (Koumra und Bessada)

Die Region Mandoul ist abgelegen und arm, mit begrenztem Zugang zu Finanzdienstleistungen. Frauen betreiben hauptsächlich Subsistenzwirtschaft und kleine informelle Geschäfte. SFV stellt für sie eine konkrete und sichere Alternative dar, angesichts des Mangels an zuverlässiger Mikrofinanzierung.

Ergebnisse 2024:

  • Direkte Begünstigte: 6.450 Landfrauen im Tschad (Koumra, Bessada) und Burkina Faso (Godyr) nahmen 2024 an der Schulung teil.
  • 13.502 Kredite wurden vergeben.
  • Indirekte Begünstigte: 38.700 Personen, hauptsächlich die Familien der Teilnehmerinnen, die von einer Verbesserung der Ernährung, des Zugangs zu Gesundheitsversorgung und der Schulbildung der Kinder profitieren.
  • Die SFV-Gruppen erwirtschaften im Durchschnitt 30 bis 40 % Rendite auf die angesparten Beträge.
Aperçu des activités

L'épargne, un atout pour les familles et communautés

In Frauen zu investieren bedeutet, in die gesamte Gemeinschaft zu investieren: Frauen reinvestieren 90 % ihrer Einkünfte in ihre Familie und ihre Gemeinschaft.

Die Stärkung der Frauen fördert eine bessere Bildung der Kinder, eine ausgewogenere Ernährung und einen verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung.

Schulung und Begleitung von Spargruppen

Von Morija geschulte Moderatoren bilden Gruppen von 15 bis 30 Frauen. Gemeinsam legen sie ihre Regeln fest, sparen regelmäßig und vergeben interne Kredite. Dieser Ansatz stärkt Solidarität, Disziplin und lokale Governance.

Förderung des weiblichen Unternehmertums

Während des gesamten Prozesses erhalten die Frauen Schulungen in Management, Unternehmertum und einkommensschaffenden Aktivitäten (Handel, Handwerk, Gemüseanbau, Geflügelzucht…). Sie erwerben die notwendigen Fähigkeiten, um kleine, tragfähige und rentable Projekte zu entwickeln.

Stärkung der Autonomie und des sozialen Zusammenhalts

Die SFV-Gruppen werden zu echten Räumen der gegenseitigen Unterstützung. Die Frauen ermutigen sich gegenseitig, tauschen Erfahrungen aus und organisieren sich, um eine bessere Lebensqualität für ihre Familien zu schaffen.

Acteurs du changement

témoignage

Direktor des Medizinisch-Chirurgischen Zentrums in Kaya seit 2018, François Kpami …

ddd

En images

Galerie photos