Gesundheitsprogramm

Gemeindegesundheit in Togo

header-programme-farende-20241121_092617

Centres médico-sociaux de Farendé et Kativou

Zwei Gemeindegesundheitszentren in Togo werden von Morija unterstützt.

Die häufigsten Krankheitsursachen in Togo sind Malaria (etwa 50 % der Fälle), Wunden und Traumata, Atemwegsinfektionen und Verdauungsparasitosen.

Die Medizinisch-Sozialen Zentren von Kativou und Farendé leisten aufsuchende Arbeit. Gesundheitsaufklärungskampagnen, Hausbesuche, die Versorgung von über 3.000 Patienten pro Jahr – davon die Mehrheit an Malaria erkrankt – prägen ihr tägliches Engagement. Diese Zentren sind zu wesentlichen Anlaufstellen für die lokalen Gemeinschaften geworden: Orte der Versorgung, der Sensibilisierung und der Prävention.

Ergebnisse 2024:

  • Das Zentrum in Farendé hat 5.073 Patienten behandelt und 2.916 Personen aufgeklärt.
  • Das Zentrum in Kativou hat 1.694 Patienten behandelt und 401 Personen aufgeklärt.

Die Zentren befinden sich in Farendé und in Kativou. Farendé liegt im Norden Togos, in der Region Fara. Weiter südlich liegt Kativou in der Region Plateaux, nahe der Grenze zu Benin.

Aperçu des activités

Soins de proximité essentiels

Die Medizinisch-Sozialen Zentren von Farendé und Kativou bieten grundlegende Gesundheitsversorgung an, die an die Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung angepasst ist: medizinische und pädiatrische Konsultationen, Schwangerschaftsvorsorge und sichere Geburten, Impfungen und Präventionskampagnen sowie Laboranalysen. Sie gewährleisten auch die Ernährungsversorgung von Kindern, die Hygieneaufklärung und die gemeindebasierte Begleitung, um die Versorgung näher an die Familien in abgelegenen Gebieten zu bringen.

Medizinisch-Soziales Zentrum von Farendé

Im Kanton Lama-Dessi, im Norden Togos gelegen, ist das Medizinisch-Soziale Zentrum von Farendé seit 1956 eine wesentliche Versorgungsstelle für die lokale Bevölkerung. In dieser bergigen Region, die von landwirtschaftlichen Schwierigkeiten und geografischer Isolation geprägt ist, ist der Zugang zu Gesundheitsdiensten oft ein schwieriger Weg. Dank der Unterstützung von Morija seit 1992 nimmt das Medizinisch-Soziale Zentrum von Farendé jedes Jahr Hunderte von Patienten auf und bietet qualitativ hochwertige Versorgung, die an die Bedürfnisse der Gemeinschaft angepasst ist.

Das Zentrum verfügt über medizinische Dienste, eine Entbindungsstation, ein Labor, Krankenhausbetten und führt auch Präventions- und Impfaktionen durch. Trotz veralteter Infrastruktur, die heute eine Sanierung erfordert, bleibt das Medizinisch-Soziale Zentrum von Farendé eine wichtige Anlaufstelle für die Gesundheit der Familien in der Region.

Medizinisch-Soziales Zentrum von Kativou

An der Grenze zwischen Togo und Benin, in der Präfektur Moyen Mono, dient das Medizinisch-Soziale Zentrum von Kativou (Gesundheitsgebiet Kpekplémé, 39 km von Tohoun entfernt) einer ländlichen Bevölkerung, die zu 98 % aus Landwirten besteht und oft von der Abwanderung junger Menschen und geografischer Isolation betroffen ist (Weg in der Regenzeit schwer befahrbar). Das Zentrum bleibt eine lokale Anlaufstelle, wo behandelt, geimpft und beraten wird, trotz extrem niedriger Haushaltseinkommen und wiederkehrender Herausforderungen im Zusammenhang mit Gesundheits- und Klimaschocks.

Nach der Covid-19-Pandemie, die zu vorübergehenden Schließungen, Personalwechseln und einem Rückgang der Besucherzahlen führte, hat das Team die gemeindebasierte Mobilisierung wiederbelebt: geschulte Gesundheitshelfer, Hausbesuche, Hygieneaufklärung, Impfüberwachung und schnelle Fallverweisung.

Acteurs du changement

François Kpami, directeur du CMC de Kaya

Direktor des Medizinisch-Chirurgischen Zentrums von Kaya seit 2018, François Kpami …

ddd

En images

Galerie photos