Humanitäres Hilfsprogramm
Diese Seite veranschaulicht die Art der humanitären Nothilfe, die Morija leistet, wenn Krisen die Gebiete treffen, in denen wir bereits mit anderen Projekten tätig sind. Verankert in Burkina Faso, Tschad, Kamerun und Togo, sind wir in der Lage, schnell an der Seite unserer lokalen Partner einzugreifen, wenn Klimaschocks (Überschwemmungen, Dürren), Krisen (Binnenvertreibungen, Spannungen) oder andere Notfälle auftreten. Die langjährige Präsenz ermöglicht es uns, die Bedürfnisse innerhalb weniger Tage zu bewerten, unsere Gemeinschaftsnetzwerke (Gesundheitsteams, Ernährungs-/ANJE-Anlaufstellen, SFV-Gruppen) zu mobilisieren und lebenswichtige Hilfsgüter (Nahrungsmittel, Wasser/Hygiene, Unterkünfte) bereitzustellen, während wir gleichzeitig die Wiederherstellung der Lebensgrundlagen (Saatgut, Betriebsmittel) und die Ernährungsprävention unterstützen.
Im Juli 2024 trafen heftige Überschwemmungen die Region Bessada–Koumra (Provinz Mandoul, Tschad). Angesichts dieser Krise hat Morija eine Notfallmaßnahme eingeleitet, um die am stärksten gefährdeten Haushalte zu unterstützen: Verteilung von lebenswichtigen Nahrungsmitteln bereits im Sommer, gefolgt von Saatgutunterstützung, um die landwirtschaftliche Produktion schnell wieder anzukurbeln.
Maßnahmen 2024-2025 nach den Überschwemmungen im Tschad:
Im Tschad äußert sich der Klimawandel in langanhaltenden Hitzewellen, gefolgt von heftigen Regenfällen. Auch wenn die jährliche Regenmenge stabil bleibt, sättigen konzentrierte Niederschläge in kurzer Zeit ausgetrocknete Böden und verschlimmern die Überschwemmungen. Im Jahr 2024 wurden 164.000 Häuser zerstört, 220.000 Menschen in der Provinz Mandoul betroffen und 341 Todesfälle beklagt. Auf Sahelebene waren über 700.000 Menschen betroffen. Die überfluteten Ernten gingen verloren, was einen Anstieg der Unterernährung bei Kindern befürchten lässt.
Jede Krise erfordert eine angepasste Reaktion. Morija hat ihre Teams und Gemeinschaftsnetzwerke mobilisiert, um gefährdete Haushalte (Begünstigte von Morija-Programmen) schnell zu identifizieren und die Verteilung von Lebensmittelpaketen zu organisieren. Die Unterstützung zielte vorrangig auf Familien ab, die ihre Vorräte und Lebensgrundlagen verloren hatten.
Verteilung von Nahrungsmitteln
In den Gemeinden Bessada und Koumra, wo Morija ihre Projekte hat, ermöglichten Nahrungsmittelverteilungen die Unterstützung eines Teils der Bevölkerung. Diese Verteilung wurde durch bestehende Kontaktnetzwerke erleichtert, da ein Großteil der Bevölkerung Morija gut kennt, weil sie bereits an unseren anderen Projekten teilnimmt.
Verteilung von Saatgut
Um ein Versinken in der Krise zu vermeiden und die Erholungszeit zu verkürzen, hat Morija den betroffenen Produzenten hochwertiges Saatgut zur Verfügung gestellt, um die landwirtschaftliche Kampagne in einem Kontext starker Knappheit wieder anzukurbeln.
Direktor des Medizinisch-Chirurgischen Zentrums von Kaya seit 2018, François Kpami …
ddd