Burkina Faso steht vor großen Herausforderungen, die seine Entwicklung behindern. Die zunehmende Unsicherheit durch Angriffe bewaffneter Gruppen hat zur Vertreibung von über 2 Millionen Menschen geführt, was den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen erschwert. Fast 40 % der Bevölkerung sind von Armut betroffen, und die Ernährungsunsicherheit verschärft sich durch Dürreperioden und Landdegradation.
Der Zugang zur Gesundheitsversorgung bleibt begrenzt, mit einem unterfinanzierten Gesundheitssystem und unzureichender Infrastruktur, insbesondere in ländlichen Gebieten. Auch die Bildung ist betroffen, da viele Schulen aufgrund des Konflikts geschlossen sind. Angesichts dieser Herausforderungen setzt sich Morija dafür ein, die Gesundheit zu verbessern, die Ernährungssicherheit zu stärken, die Bildung zu unterstützen und den gefährdeten Bevölkerungsgruppen nachhaltige Lösungen anzubieten.
Fläche: 274.200 km²
Bevölkerung (2023): 23,0 Millionen Einwohner
Bevölkerungsdichte: 72,51 Einw. / km²
Hauptstadt: Ouagadougou
Sterblichkeitsrate der unter 5-Jährigen: 8,9 %
Analphabetenrate bei Erwachsenen: 66 %
Ländliche Bevölkerung mit Zugang zu verbesserten Trinkwasserquellen: 48 %
Ländliche Bevölkerung mit Zugang zu verbesserten sanitären Einrichtungen: 19 %
Morija ist in den Regionen Zoundwéogo, Kadiogo, Oubritenga und Sanmatenga in Burkina Faso tätig. Der Verein ist seit 1979 im Land in den Bereichen Ernährung, Wasser-Sanitärversorgung-Hygiene, Gesundheit, Bildung und ländliche Entwicklung aktiv.
Programm zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern in Guié, Nobéré und Ouagadougou
Frauengruppen treffen sich monatlich, um die wichtigsten Schritte für eine gesunde und altersgerechte Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern zu erlernen.
Zentren für Ernährungsrehabilitation und -bildung in Nobéré und Ouagadougou
Die von Morija unterstützten Ernährungszentren betreuen unterernährte Kinder, gewährleisten ihre medizinische Betreuung und schulen die Mütter in guten Ernährungspraktiken.
Wasser, Sanitärversorgung, Hygiene in Ouagadougou
Am Stadtrand von Ouagadougou setzt sich Morija dafür ein, den Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern, Latrinen zu bauen, das Bewusstsein für Hygiene zu schärfen und die lokalen Kapazitäten zu stärken. Fast 34.000 Menschen haben bereits von diesem Programm profitiert.
Medizinisch-Chirurgisches Zentrum
in Kaya
100 Kilometer nördlich der Hauptstadt operiert und rehabilitiert das Medizinisch-Chirurgische Zentrum von Kaya Menschen mit Behinderung. Das „CMC“ ist ein Referenzzentrum für orthopädische Chirurgie, Physiotherapie und Prothetik.
Regenbogen-Schulen in Yagma und Wendbenedo
Die Arc-en-Ciel Schulen zielen darauf ab, die Schulbedingungen zu verbessern. In einem transversalen und integrierten Ansatz berücksichtigen sie die Bereiche Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene, Gesundheit, Ernährung sowie ländliche Entwicklung und Bildung.
Schulkantinen
Morija unterstützt Schulen mit Schulkantinen, um die Anwesenheit zu fördern und die Konzentration der Schüler zu verbessern. Eine warme Mahlzeit pro Tag verändert ihren Alltag.
Berufliche Werkstätten für Tischlerei und Schweißtechnik
Angesichts des Schulabbruchs bietet Morija benachteiligten Jugendlichen in Ouagadougou eine zweite Chance durch Berufsausbildung in Holz- und Metalltischlerei. Ein konkreter Hebel für die Integration.
Schulung
„Sparen für den Wandel“
Dank gemeinschaftlicher Spargruppen und praktischer Schulungen entwickeln Tausende von Frauen ihre Aktivitäten, verbessern ihr Einkommen und werden zu Akteurinnen des Wandels in ihrer Gemeinschaft.
Agroforstwirtschaftliche Familienfelder
Agroforstwirtschaftliche Familienfelder sind agroökologische Ökosysteme, die Boden, Wasser und Pflanzen integrieren. Sie fördern ein nachhaltiges Gleichgewicht und helfen Landwirten, die Ernährungssicherheit ihrer Familien zu schützen.
Unterstützung für Binnenvertriebene
Morija unterstützt Binnenvertriebene in Yagma mit der Verteilung von Lebensmitteln und Brennholz, um auf die durch Gewalt und Unsicherheit verursachte humanitäre Notlage zu reagieren.
Pascaline Bamogo ist seit 2011 bei Morija tätig und arbeitet als Buchhalterin für ein großes Programm in Burkina Faso, das sich mit Wasser-Sanitärversorgung-Hygiene befasst. Sie ist seit 2020 dem Koordinationsbüro beigetreten, als ein Buchhaltungspool geschaffen wurde, der ihre Verantwortlichkeiten erweiterte.
„Meine Aufgabe ist es, die Finanz-, Personal- und Verwaltungsdienstleistungen der Struktur zu überwachen. Ich sorge für den reibungslosen Ablauf der täglichen Finanz- und Buchhaltungsangelegenheiten. Das Management der Personalressourcen und die administrative Verwaltung sind große Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Es ist eine Herausforderung und eine Gelegenheit für mich, Teil eines dynamischen Teams zu sein, in dem ich gerne zusammenarbeite.“