Morija

Engagiert für nachhaltigen Wandel

Header-A-Propos-qui-nous-sommes

Über Morja

Im Jahr 1974, betroffen vom Ausmaß der Hungersnot in Äthiopien, beschloss eine Gruppe junger Menschen, gegen Elend, Vergessenheit und Fatalismus vorzugehen. Um ihr Engagement zu verstärken, gründeten Michel und Christiane Raboud 1979 den Verein Morija. Seitdem setzt sich Morija an der Seite der gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Subsahara-Afrika ein.

Wir engagieren uns in den Bereichen Ernährung, Wasser, Hygiene und Sanitärversorgung, Gesundheit, Bildung, ländliche Entwicklung und humanitäre Hilfe, hauptsächlich in Burkina Faso, Togo, Tschad und Kamerun.

In der Schweiz unterliegt Morija ihren Statuten und den Artikeln 60ff des Zivilgesetzbuches.
In Frankreich ist Morija ein gemeinnütziger Verein nach dem Gesetz von 1901, gegründet 1997.

6 Handlungsbereiche

Unser Einsatz

Morija ist eine humanitäre Organisation und eine Organisation für Entwicklungszusammenarbeit. Ihr Ziel ist es, gefährdeten Bevölkerungsgruppen, hauptsächlich in Subsahara-Afrika, konkrete Unterstützung zu bieten, indem sie eng mit lokalen Partnern zusammenarbeitet, die ihre Werte teilen.

Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf sechs Hauptbereiche, und einige Projekte sind übergreifend.

Ernährung

Behandlung von akuter Mangelernährung und Unterstützung von Ernährungsrehabilitations- und Bildungszentren

Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene

Zugang zu „Trinkwasser durch die Sanierung oder den Bau von Bohrlöchern und autonomen Wasserstellen, den Bau von Schultoiletten und Familienlatrinen sowie Sensibilisierungskampagnen für Hygiene“

Gesundheit

Zugängliche und qualitativ hochwertige Versorgung in medizinischen Zentren, insbesondere für Menschen mit Behinderungen und in der Gemeinde-Gesundheitspflege

Bildung

Unterstützung der Schulbildung von Kindern, insbesondere durch die Regenbogen-Schulen, und berufliche Ausbildung junger Erwachsener

Ländliche Entwicklung

Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft sowie wirtschaftlicher Resilienz durch Alphabetisierungs- und Mikro-Unternehmertums-Schulungen

Humanitäre Hilfe

Nothilfe und
Nahrungsmittelverteilung für
Vertriebene und
von Konflikten und Spannungen
betroffene Bevölkerungsgruppen

inspiriert von der christlichen Ethik

Werte

Unser Ziel ist es, einen langfristigen sozialen und menschlichen Wandel zu fördern, indem wir die Begünstigten auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit begleiten. Die umgesetzten Projekte versuchen, fünf wesentlichen Kriterien zu entsprechen: Relevanz, Wirksamkeit, Effizienz, Wirkung und Nachhaltigkeit.

In diesem Zusammenhang stellt Morija folgende Werte in den Vordergrund:

  • Solidarität

    Die Grundlage unseres Handelns ist die Solidarität mit den am stärksten gefährdeten Menschen. Wir wollen auch ein Klima der gegenseitigen Unterstützung unter den Begünstigten selbst und innerhalb der Dorfgemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten, fördern.

  • Autonomie

    Unser Ansatz fördert die Eigenständigkeit der Begünstigten, indem sie zu Akteuren des Wandels werden und einen effektiven Weg aus der Armut finden. Unsere Programme werden zusammen mit den Endbegünstigten ausgearbeitet.
    Bei der Umsetzung der Projekte binden wir die Menschen vor Ort ein, indem wir ihre technischen Kompetenzen und ihre Führungsstärke fördern. Bei der Beseitigung von Problemen suchen wir nach innovativen, nachhaltigen und wiederholt anwendbaren Lösungen.

  • Nähe

    Morija ist eine Organisation mit menschlicher Größe, die eine enge Beziehung zu ihren Spendern, Partnern und Begünstigten bevorzugt. Vor Ort legen wir Wert auf einen partizipativen Ansatz mit den Begünstigten, was sich in der Übernahme von Verantwortung vor Ort niederschlägt.

  • Integrität

    Wir bemühen uns, die Integrität auf allen Ebenen unserer Organisation zu fördern. Transparenz, Rechenschaftspflicht, eine sorgfältige Verwaltung und das Einhalten unserer Verpflichtungen sind in unseren Augen wesentlich.

  • Würde

    Bei Morija ist jeder Mensch eine einzigartige, wertvolle Person. Wir helfen Menschen, ohne zwischen ihrer ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Religion oder politischen Meinung zu unterscheiden. Wir legen grossen Wert auf Nichtdiskriminierung sowie auf die Qualität unserer Leistungen und möchten das Selbstwertgefühl der Begünstigten steigern.

  • Mitgefühl

    Die Liebe zum Nächsten ist der Antrieb unseres Handelns.

Awesome Image
Einen Unterschied machen

Mit Ihrer Hilfe Perspektiven schaffen

Mit unseren Teams in Afrika: Gemeinsam Armut wirksam bekämpfen!

Anmeldung zum Newsletter

    Bleiben Sie informiert

    Neues von Morija